Der aktuelle Vorstand des Vereins «Üses Muotital». Von links: Rupert Suter, Markus Gwerder, Simon Schelbert (Präsident), Emil Gwerder (Projektleiter) sowie Andrea Gull-Steiner.
Der Verein «Üses Muotital» hat zum Ziel, die Region Muotathal nachhaltig zu fördern. Die Trägerschaft und Projektverantwortung liegen beim Verein und den Gemeinden Muotathal, Illgau und Morschach/Stoos, welche den Verein jährlich mit einem namhaften finanziellen Beitrag unterstützen.
Am Montag fand im Restaurant Sigristenhaus in Illgau die GV statt. Präsident Simon Schelbert konnte gegen 20 Mitglieder begrüssen. Projektleiter Emil Gwerder stellte ein Projekt vor, bei dem die touristische und wirtschaftliche Zusammenarbeit auf der gesamten Pragel- Achse -vom Stoos bis Klöntal - gefördert und verbessert werden soll. «Ein Hauptziel ist die Positionierung der Region als wertvoller Landschafts- und Erlebnisraum », sagte Gwerder.
Naturdenkmäler - Bödmeren, Silberen, Richisau, Klöntalersee - sollen in Wert gesetzt werden. Die Wertschöpfung soll kantonsübergreifend im gesamten Gebiet erhöht werden. Dies dank einer verstärkten Zusammenarbeit über alle Wirtschaftssektoren hinweg wie Alp- und Landwirtschaft, Tourismus, Gewerbe, Gastronomie, Forstwirtschaft und Kultur. Die Initianten setzen sich insbesondere auch für eine umweltschonende gute Verkehrsanbindung zwischen Schwyz und Glarus ein, etwa mit dem Pragelbus.
Onlineplattform für Muotathaler Qualitätsprodukte geplant
In einem weiteren Projekt ist geplant, in Muotathal eine Onlineplattform zu schaffen, auf der hochwertige einheimische Qualitätsprodukte angeboten werden. Denn im ganzen Tal gibt es viele kreative Personen und Betriebe, aber keine gemeinsame Vermarktungsplattform. Die Plattform soll mit einem Onlineshop für handwerkliche Produkte, Möbel, Design und anderem mehr ausgerüstet werden. Falls sich die Plattform bewährt, können in künftigen Schritten auch neue Produktgruppen, zum Beispiel Lebensmittel, angeboten werden. An der GV war auch der «Weg der Schöpfung» ein Thema, der vor knapp zehn Jahren eröffnet worden war. Dieser führt auf offiziellen Wanderwegen durch die drei Gemeinden Muotathal, Morschach und Illgau. Es gibt 25 Textsäulen, die mit einem besinnlichen Kurztext versehen sind.
Da die ursprünglich geplante IG Schöpfungsweg nicht zustande kam, wird jetzt nach einer Lösung gesucht und abgeklärt, wer in Zukunft für den Unterhalt der Textsäulen infrage kommt. Die statutarischen Geschäfte gingen zügig und einstimmig über die Bühne. Die Rechnung schloss mit einem Gewinn von 3770 Franken ab. Rupert Suter, Stoos, wählte man neu in den Vorstand. Zudem wurden Simon Schelbert, Präsident, Markus Gwerder, Vizepräsident, Andrea Gull-Steiner, Aktuarin und Kassierin, sowie die Revisoren Werner Betschart und Peter Rickenbacher in ihrem Amt bestätigt.