MENÜ
kloental Logo
Klöntal Logo
  • Home
  • Entdecken
  • Traumweg Stationen
  • Unterkunft & Essen
  • Geschichte
  • Das Klöntal

  • Entdecken
  • Abenteuer
  • Natur
  • Kultur
  • Glarner Spezialitäten
  • Wandern im Klöntal
  • Wintersport
  • Sommersport
  • Das Klöntal
  • Anreise
  • Neuigkeiten
  • Events
  • Presse
  • Klöntal Buch
  • Impressum
  • Videos
  • Kontakt
  • Natur
  • Glarner Spezialitäten
  • Wandern im Klöntal
  • Anreise
  • Videos
  • Kontakt
Klöntal Logo

«Nur weil Holland nicht dabei ist, geht die Welt nicht unter»

Jun 2018

Den Humor nicht verloren: Die Welt von Adrian van Sprundel im wunderschönen Klöntal ändert sich durch das Scheitern der Holländer nicht.

Die Niederländer sind für ihre kreativen, lauten und unterhaltsamen Fans bekannt. An den Weltmeisterschaften werden diese fehlen, für Adrian van Sprundel ist die Nichtqualifikation seiner Landsleute kein Weltuntergang.

von Paul Hösli

Das einzige WM-Spiel, welches ich schauen werde, ist Holland gegen Italien», sagt Adrian van Sprundel. Der Niederländer hat den Humor trotz der verpassten Qualifikation seiner Landsleute für die diesjährigen Weltmeisterschaften in Russland nicht verloren. Ernsthafter fährt er fort: «Nicht nur dass Holland fehlt, auch die Absenz von Italien ist schade», bedauert er, wie eigentlich alle Gesprächspartner dieser WM-Serie.

Für den 72-Jährigen ist die verpasste Qualifikation der Elftal, so wird die niederländische Nationalmannschaft genannt, kein Beinbruch. «Die Welt geht deswegen nicht unter, verfolgen werde ich die WM dennoch.» Ihn als ausgeprägten Fussballfan zu bezeichnen, wäre übertrieben, «aber als Holländer interessiert man sich für das Nationalteam». Selber schuld seien sie, seine Landsleute, hält er knallhart fest. «Nur Egoisten, kein Teamgedanke. Es ist Zeit für einen Umbruch.» Deshalb störe es ihn auch nicht dermassen, dass sie fehlen.

Das Orange fehlt

Fehlen werden hingegen die tollen Fans der Holländer, und für diese tut es ihm leid. «Vor allem für die Kinder. Die haben immer Freude, wenn die Nationalmannschaft spielt.» Die Euphorie in seinem Heimatland werde natürlich nicht dieselbe sein, wie wenn Holland dabei wäre. Schauen würden die Niederländer die WM trotzdem. «Vielleicht wird der Umsatz von Heineken in diesem Sommer nicht so hoch sein», fügt er schmunzelnd an.

Auch sonst würde es im Land der Tulpen, Holzschuhe und Windmühlen während den Weltmeisterschaften nicht so zu und her gehen, wie es üblich sei. Denn neben der Trinkfestigkeit sind die holländischen Fans auch für ihre Kreativität, Begeisterungsfähigkeit und unbedingte Unterstützung für ihr Team bekannt. An die Spiele kommt der Holländer traditionell in Orange gekleidet, daher werden diese auch Oranjes genannt. «Wenn eine WM oder EM ist, spielen einige im Land verrückt. Es gibt solche, die jeweils sogar ihr Haus orange anstreichen», erzählt der Wirt des Restaurants «Rhodannenberg» im Klöntal.

Holländer nehmen Bern ein

Wozu die frenetischen Oranjes fähig sind, bewiesen sie eindrücklich 2008 in Bern, als die Fussball-Europameisterschaften in der Schweiz und Österreich stattfanden. Zum Spiel gegen Italien strömten rund 30 000 Fans in die Hauptstadt und tauchten diese in Orange. «Es wird gemunkelt, dass neun Monate später in den Berner Spitälern viele Kinder mit orangen Haaren zur Welt kamen», so van Sprundel scherzhaft.

Die Stadt Bern hat sich in der Folge im «De Telegraaf», der auflagenstärksten Zeitung der Niederlande, mit einem grossen Inserat bedankt. «Liebe Holländer, es war fantastisch mit euch», hiess es da. Die Holländer hätten dies laut van Sprundel nicht vergessen. «Gut möglich, dass einige der Schweiz die Daumen drücken.»

«Wenn eine WM oder EM ist, spielen die Holländer verrückt. Es gibt dann solche, die sogar ihr Haus orange anmalen.»

Adrian van Sprundel Wirt des «Rhodannenberg»

Ein Niederländer wird definitiv mit den Schweizern mitfiebern: Adrian van Sprundel selber. Seit über 50 Jahren lebt er hier, logisch, dass er irgendwie auch Schweizer ist. «Den Holländer bekommt man aber nicht raus.» Den Schweizern traut er einiges zu. «Wenn sie das nötige Glück haben. Wieso sollten sie dieses für einmal nicht haben?» Das Halbfinale oder sogar das Finale könne es werden. Ob der Spassvogel dies wirklich ernst meint, ist nicht ganz sicher.

Aufgewachsen ist Adrian van Sprundel mit neun Geschwistern in Rosendaal, einer Stadt nah an der belgischen Grenze. So ist es nicht verwunderlich, dass viele Holländer an diesen Weltmeisterschaften ihren belgischen Nachbarn die Daumen drü- cken werden. Und ein wenig überraschend: «Auch Deutschland.» Obwohl zwischen den beiden Fussballnationen eine grosse Rivalität herrscht und sich Deutsche und Holländer regelmässig auf die Schippe nehmen, sei eine gewisse Sympathie vorhanden.

Wie die Eishockeyaner

Ob die Deutschen auch Weltmeister werden, das weiss er natürlich nicht. «Keine Ahnung, wer den Titel holt. Hauptsache es gibt gute, unterhaltsame und offensive Spiele mit vielen Toren. Wer letztlich gewinnt, das ist auch Glückssache.»

Er hofft, dass die Schweizer ein gutes Turnier spielen. «So wie die Hockeyspieler.» Die Eisgenossen holten an den diesjährigen Weltmeisterschaften in Dänemark sensationell die Silbermedaille. «Das wäre gut für die Euphorie. Ich habe dies bei uns im Restaurant miterlebt, als Hockeyfans die Spiele anschauten, da herrschte eine tolle Stimmung.» Und auch der Bierumsatz sei nicht schlecht gewesen,

sagt Adrian van Sprundel.

Adrian van Sprundel - Niederlande

Am Donnerstag,14. Juni, beginnt in Russland die Fussball-Weltmeisterschaft. Die Gastgeber treffen dabei um 17 Uhr in Moskau auf Saudi Arabien. Die «Südostschweiz» stellt vier Fussballfans vor, deren Team sich nicht für die WM qualifizieren konnte. Heute der Niederländer Adrian van Sprundel aus dem Klöntal. Mit ihm endet die WM-Vorschauserie. (pli)


https://www.suedostschweiz.ch

Home

Traumweg Stationen

Unterkunft & Essen

Geschichte

Entdecken

  • Abenteuer
  • Natur
  • Kultur
  • Glarner Spezialitäten
  • Mehr zum Eistauchen
  • Sommersport

Das Klöntal

  • Anreise
  • Events
  • Impressum
  • Videos
  • Kontakt
  • Klöntal Flyer 2019

Klöntal Buch

E-Shop

Newsletter

Facebook | Instagram

Copyright © 2017 eMotion Technologies & Media. Alle Rechte vorbehalten