Das neue «Rhodannenberg» im Klöntal will Ruheoase sein
09.03.2020
Das neue Gasthaus «Rhodannenberg» soll ein Hotel mit knapp 40 grosszügigen
Hotelzimmern werden und ein See-Restaurant bleiben. Wie der Spagat
zwische...
Auf zum Pragelpass: 440 Velobegeisterte sind gestern durchs Klöntal hinauf in die Pedalen getreten. Am Samstag waren es sogar 2000, welche die Fahrt a...
Mit starken Wädli auf den Klausen- und den Pragelpass
20.09.2018
Freunde des Velos und der frischen Alpenluft aufgepasste Am 22./23. September 2018 lädt der Verein FrelPass wieder zum sportlichen Velovergnügen am Kl...
>eing. Es ist wieder Alpabfahrts-Zeit. Am Samstag, 29. September, kehren die Sennten aus dem Klöntal, aus dem Obersee- und Schwändital nach Hause zurü...
Hotel Rhodannenberg, Klöntal: Effiziente Gastronomie mitten in der Bergsee-Idylle
14.09.2018
Vor vier Jahren übernahm Aridr van Sprundel das Hotel Rhodannenberg von seinen Eltern. Seither hat er intensiv nach betrieblichen Optimierungsmöglichk...
Am Samstag, 29. September, kehren die Sennten aus dem Klöntal, dem Obersee- und dem Schwändital wieder nach Hause zurück. Sie werden auf dem Festplatz...
Jeden Montag wird auf der Glawo-Instagram Seite aus allen
erhaltenen Bildern das «Instagram Bild der Woche» gekürt. Das
beste «Instagram Bild der Wo...
Am Sonntag, 26. August, um 11.45 Uhr ist Margrit Schriber - die Autorin, als heimliche Gefährtin ihrer starken Frauen - im Gasthaus Richisau im Klönta...
Links der Klöntatersee, rechts Glarus. Bruno Bohren flog am 16. Juli vom Mettener Butzli (über dem Seelisbergtunnel) zum Gonzen und zurück nach Altdor...
Ach, heiss war der Sommer. Vielleicht haben Sie es auch bemerkt. Offenbar brätelt die Hitze einem das Gehirn, sagt die Forschung. Ich habe darum gerne...
mitg. Vom 9. bis 12. August treffen sich neun Personen der Rudergesellschaft Wiesbaden-Biebrich gemeinsam mit dem Glarner Mathias Jenny im Klöntal zu ...
«Es ist verboten, über das Wasser zu gehen»: Diese und andere Absurditäten aus dem Alltag haben den Berner Autor und Kabarettisten Bänz Friedli zu sei...
Bigna Silberschmidt ist das neuste Gesicht von «Schweiz aktuell». Regelmässig begrüsst die 32-jährige St. Gallerin die TV-Zuschauerinnen und -Zuschaue...
Rund um den Klöntalsee gibt es ab diesem Sommer viele neue Angebote. Darunter auch einen Sportverleih, der fast alles bereithält, was man zum Vergnüge...
Achse Muotathal-Pragel-Klöntal soll aufgewertet werden
17.05.2017
Der Verein «Üses Muotital» setzt sich mit Partnern aus Glarus für die Aufwertung der Pragel-Achse ein. Ein weiteres Projekt hat einen Onlineshop für...
Glarus ist einzigartig vielseitig und präsentiert sich als dynamische, weltoffene und kulturell interessante Gemeinde, in der es sich gut leben, arbei...
Die Strompreise sind im Keller. etzt wollen die Kraftwerkbetreiben., ihre Abgaben an die Bergkantonu und -gemeinden beschneiden. Im Frühling startet d...
Im Winter wird das aufgestaute Wasser aus dem Klöntalersee zur Stromproduktion genutzt. Und weil Wasser im Winter bekanntlich bevorzugt als Schnee vom...
Warum es im «Rhodannenberg» kein Nasi Goreng geben durfte. Und wie der Sohn mit ganz anderen Plänen in die Welt hinausgegangen ist - und dann doch das...
Warum es im «Rhodannenberg» kein Nasi Goreng geben durfte. Und wie der Sohn mit ganz anderen Plänen in die Welt hinaus gegangen ist – und dann doch da...
Langlebigkeit scheint im Klöntal zu gedeihen. Präsident Kurt Eggli konnte jedenfalls Fridolin Hösli nach 44 Jahren Vorstandstätigkeit mit der verdient...
Glarus ist Gastkanton am diesjährigen Zürcher Sechseläuten vom 21. bis 24. April. Das nehmen die Glarner Tourismusdestinationen zum Anlass, zusammen m...
Eisschicht auf kleinen Seen darf nicht betreten werden
26.01.2017
Die kleinen Seen in der Region sind zwar zugefroren, aber nicht zum Befreien freigegeben. Bis dies soweit ist, müsste die Eisdecke mindestens 15 cm be...
Urnerboden von der Umwelt abgeschnitten, die Strasse in das Klöntal gesperrt, kaum ein Durchkommen auf den Gehwegen selbst in Glarus: Frau Holle hat e...
Die erste Fat-Bike-Tour im tief verschneiten Klöntal zeigt: Mit normalem Velofahren hat das nur wenig zu tun.
Mit schwarzen Pneus durchs pulvrige Weis...
Noch regiert General Winter das Klöntal. In wenigen Monaten wird jedoch der Alpenfjord wieder von Tausenden Gästen beherrscht, die im neuen Kiosk auf ...
Noch nie haben so viele Touristen auf den drei Glarner Zeltplätzen übernachtet wie dieses Jahr. An neue Rekorde hat man sich bei der Zeltklub-Genosse...
Ob am 1.August, am Zigermeet, vor der Sommerbühne oder am Sound of Glarus: Im Juli und August wird im Glarnerland gefeiert. Es werden aber auch etlic...
Einmal mehr bewahrheitet sich die Binsenwahrheit, wonach der Klöntalersee immer zwischen dem Heiligen Abend und Silvester zufriert. Es braucht jetzt n...
Am traditionellen Datum, dem letzten November-Sonntag, konnte Präsident Kurt Eggli an die hundert «Fischer und Freunde des Klöntals» und Gäste zur Hau...
Im Zeichen des überraschenden Kranzgewmns Peter Homers
04.11.2016
Der Schwingklub Glarus blickt auf ein gelungenes Kantonalschwingfest am Pfingstmontag in Glarus zurück, was sich in der Kasse deutlich bemerkbar mach...
Zum Abschluss des 2.Richisauer Literatursommers im Gasthaus «Richisau» hat Autor und Sportkletterer Emil Zopfi verraten, was Klettern mit Tango zu tun...
Das Kantitreffen, das alljährliche Wettkampfwochenende der Pfadis im Kanton, fand dieses Jahr im Klöntal statt. Gewonnen hat die Pfadi Rauti aus Näfel...
Klöntal – Am Freitag, 30. September 2016, tönen die Kuhglocken durchs Klöntal. Ein Älplermarkt mit Marktbeizli und frischen Produkten von der Alp sowi...
Angesagt von Claudia Kock Marti Kulturell stehen die Sterne zum Herbstanfang gut.
22.09.2016
Zunder gibt es mit dem Comedy-Duo Schertenlaib & Jegerlehner in Näfels. Das Platzangebot ist begrenzt, Abendkasse ab 19 Uhr. Freitag, 20 Uhr, «Schwert...
Auch im Klöntal wirkt sich der neue Nutzungsplan aus. Ein Antrag will die Gemeinde vor Erschliessungskosten für die Tourismuszone im Rhodannenberg be...
Niemand muss in Glarus den Blues kriegen. Es gibt Jazz, Theater, Lesungen und noch viel mehr. «Lebendiges Glar- 1 nerland»: Das Buch über Glarner Bra...
Aus eigener Kraft hoch auf die Glarner Alpenpässe radeln Von: mitg.
09.09.2016
An den Velotagen am Klausen- und am Pragelpass erwartet der Verein FreiPass zahlreiche Sport- und Genussbegeisterte im Glarnerland. Erstmals sind im g...
Velotage 1 Zwei Alpenpässe an zwei Tagen autofrei. Gleich zwei Pässe sind erstmals im selben Jahr an zwei Tagen hintereinander nur für Velofahrer res...
Die Energiewende ist ein Vorwand, Windräder und Kraftwerke auch in geschützten Landschaften zu bauen. Das muss aufhören. Ein Augenschein auf der Silb...
Aus eigener Kraft hoch auf die Glarner Alpenpässe radeln
05.09.2016
Glarus, 5. September 2016 * * * An den Velotagen am Klausen- und am Pragelpass erwartet der Verein FreiPass zahlreiche Sport- und Genussbegeisterte im...
BEZIRK An der Pragelstrasse müssen dringend Unterhaltsarbeiten ausgeführt werden. Trotzdem werden die Arbeiten auf 2017 verschoben - wegen des Touri...
In den letzten Juliwochen haben durchschnittlich 20 Personen der Katholischen Kirche Christkönig Kloten einen freiwilligen Arbeitseinsatz im Rahmen dr...
Für den diesjährigen Richisauer Literatursommer hat Gabi Ferndriger, Baeschlin Bücher, mit dem Engagement von Erfolgsautor Charles Lewinsky feines G...
"GLKB Sound of Glarus": Nach dem Konzert spielt die Glarner Natur die Musik
24.08.2016
Am kommenden Wochenende sorgt das Glarner Stadtopenair bereits zum neunten Mal für heisses Pflaster auf dem Rathausplatz. Am Samstagabend wartet auf ...
Aktion «hiesig»: Jetzt zählt die Anzahl Clicks auf Youtube
19.08.2016
Zu Beginn der Sommerferien hat das Kantonsmarketing aufgerufen, selbst Regie im Glarner Sommer zu führen. 15 Kurzvideos sind bis zum Wettbewerbsschlu...
Kaum ein Schweizer Kanton offeriert derart viele Flugmöglichkeiten von recht einfach zu erreichenden Berggipfeln wie Glarus. Es muss ja nicht das High...
Wer derzeit ein wenig Sommer-Idylle sucht, ist im fiordartigen Klöntal besonders gut aufgehoben. Die Restaurants vermelden bislang einen guten Sommer,...
Drei weiss gestrichene, viereckige Pfosten stehen in Schwanden nebeneinander.Bild Tina Wintle
03.08.2016
Das Locken der Pfosten
Sie sind weiss und kantig, stehen in der Landschaft herum und wirken wie moderne Kunst. Auf jedem Pfosten steht ein Wort. Was e...
Baden vor einzigartigem Bergpanorama im Klöntalersee
20.07.2016
Der Klöntalesee im Glarus ist ursprünglich durch einen Bergsturz entstanden. Seit Anfang des 20. Jahrhundert wird er aber auch als Speichersee zur Str...
Rund 30 Kilometer Luftlinie liegen zwischen dem bündnerischen Trun und dem schwyzerischen Hoch Ybrig. An beiden Orten trottet innert weniger Tage ein...
In der Region Ostschweiz nehmen in diesen Wochen die folgenden vier Postauto-Sommer-Saisonlinien den Betrieb auf: Klöntalersee, Conny-Land, Taminaschl...
Mit einem urchigen Ländlerbrunch mit der Glarner Huusmusig, der um 10 Uhr beginnt, wird morgen Sonntag, 5.Juni, im Hotel- Restaurant «Rhodannenberg» i...
N am 3. Juni 2016 + von Eingesandt C in Fokus , Region : Kommentieren Ostschweiz – In der Region Ostschweiz nehmen in diesen Wochen die vier Sommer -...
34 Jugendliche sind am Donnerstag, 19. Mai, der Einladung der Gemeinde Glarus gefolgt und haben sich für die Jungbürgerfeier im Hotel Rhodannenberg ...
Wenn die Natur zur Badesaison lädt: Freizeit.ch präsentiert die schönsten Badis der Schweiz Ein Sommernachmittag in der Badi kühlt nicht nur den Körp...
Der Klöntalerseelauf ist keine grosse Schweizer Laufveranstaltung, aber eine beschauliche mit beachtlicher Tradition. Am 24. Juni wird der Lauf im Gla...
A deux pas de la ville de Glaris se cache le Klôntalersee, petit bijou de lac coincé entre des sommets vertigineux. Idéal pour une balade en famille o...
Am Sonntagnachmittag, 22.Mai, steigt eine Stubete im Klöntaler Gasthaus «Richisau». Drei Vollblutmusiker spielen auf: Johannes Schmid-Kunz, Andreas Am...
Gut 60 Personenfanden, trotz strömendem Regen, den Weg zur Fotoausstellung «Magisches Klöntal» von Werner Beerli-Kaufmann ins Seminarhotel Lihn nach F...
A deux pas de la ville de Glaris se cache le Klöntalersee, petit bijou de lac coincé entre des sommets
vertigineux. Idéal pour une balade en famille o...
«Magisches Klöntal» - viel besuchte Vernissage im Seminarhotel Lihn, Filzbach
18.05.2016
Gut 60 Personen fanden, trotz strömendem Regen, den Weg zur Fotoausstellung von Werner Beerli-Kaufmann. Sie zeigten sich überrascht und berührt von ...
Im Linthgebiet genoss Tanzmusik mit Blechinstrumenten (Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn und Tuba, plus der hölzigen Klarinette) Ende des 19. Jahrhunde...
Das Hotel-Restaurant «Vorauen» und der «Staldengarten» sollen verkauft werden. Trotzdem soll man im Klöntal in Zukunft nicht auf dem Trockenen hocken....
Die Feiertage folgen Schlag auf Schlag. Nun allen schöne Pfingsttage! Das Klöntal in Filzbach 1 «Magisches Klöntal »: Werner Beerli präsentiert in der...
eing. Der Klöntalersee bietet ein grosses Potential an herrlichen Fotosujets. Die Fotoausstellung «Magisches Klöntal» im Seminarhotel Lihn zeigt einen...
Der Zahn der Zeit nagt am Niederurner Ferienheim: Daher wird die im hinteren Klöntal stehende Kolonie vom 18. bis 22. Juli einer sanften Renovation un...
Der Klöntalersee bietet ein grosses Potenzial an überragenden Fotosujets. Auch
entstehen immer wieder Aufnahmen aus bis anhin ungewohnter Perspektive...
red. Am Donnerstag, 12. Mai, um 18.30 Uhr zeigt Werner Beerli-Kaufmann im Seminarhotel «Lihn» in Filzbach seine 20 schönsten Fotos vom Klöntal. Die Bi...
Der Gemeinderat Glarus macht eine - allgemein gehaltene - Mitteilung dazu, wie gut 40 Einsprecher auf den
Nutzungsplan reagiert haben. Die Einzonung d...
Südostschweiz Fernsehen berichtet über das Eisfeld vom Hotel Rhodannenberg
22.01.2016
Das Südostschweiz Fernsehteam war im Januar im Hotel Rhodannenberg vor Ort und hat eine kurze Reportage über das Eisfeld vom Hotel Rhodannenberg und d...
Die Hauptversammlung des Glarner Kantonalen Schwingenerbandes in der «Waage» in Glarus stand ganz im Zeichen des Projekts «Eidgenössisches Schwingfest...
In riesigen Schritten geht es auf die Adventszeit zu und das «Rhodi» strahlt im
üppigen Festtagskleid. Nicht mehr lange, und das «Rhodi»-Team kann ei...
Nächsten Sonntag erklingen in der Bergkirche Klänge, die möglicherweise Ihr Inneres bewegen: Schon in den alten Kulturen wurden im Klang eine Grosse B...
Zwei Männer, eine Idee: Am Klöntalersee realisieren zwei Männer, welche Bedeutung Eis hat. Während der eine Mitte des 20. Jahrhunderts durch winterlic...
Reto Scherrer wandert mit «Querfeldeins» in fünf Etappen durch das Linthgebiet und das Glarnerland. Damit alle Wanderfreunde wissen, was auf sie zukom...
Vergangenen Freitag, 26.06.15, fiel um kurz nach sieben Uhr abends der Startschuss des diesjährigen Klöntalerseelaufs. Mit fast 259 Läuferinnen und Lä...
Nach drei Durchführungen des Velo-Events am Klausen fasst der Verein Freipass den Pragel ins Auge. Geplant ist der «Freipass Pragel» auf den 27. Sept...
Der Klöntalersee (GL) bekommt im Winter kaum einen
Sonnenstrahl ab, er liegt wie ein Fjord zwischen hohen Bergen.
Das kalte Wasser behagt den Forelle...
Lernende der Valida, einer Lehr- und Arbeitswerkstätte für Menschen
mit einer Behinderung, haben in einer Projektwoche einen Wanderweg
im Klöntal san...
Die neue Besitzerin des Hotels Rhodannenberg sorgt für einen heissen Sommer im Klöntal – mit frischer
Farbe, neuer Terrasse und stilvoller Lounge, su...
Kein schönes Land..- das Klöntal als Idylle und Realität
23.05.2014
Das Klöntal gilt als Idylle. 1881 sinnierte der Schriftsteller Gottfried Keller vor Ort über „die wahre ideale Reallandschaft oder die reale Ideallan...
Das Hotel-Restaurant Rhodannenberg ist in neuen Händen
14.02.2014
Das Hotel-Restaurant Rhodannenberg ist in neuen Händen. Die Unterzeichnung des Kaufvertrags zwischen der Gemeinde Glarus und der Hotel Rhodannenberg A...
Am Freitag, 12.August, findet das letzte Konzert des «Rhodi-Musiksommers » statt. «Country meets Klöntal» ist das Motto, wenn George Hug mit seiner Ba...